SOMMER 2025: DER SCHRECKEN MIT ZECKEN

Dieser Sommer bringt Sonne und eine rekordverdächtige Zahl Zecken mit sich. Milde Winter und feuchtwarme Frühjahre schaffen ideale Bedingungen für die winzigen Blutsauger. Ob im Wald, im Garten oder auf Wiesen – Zecken lauern überall, klein und oft unbemerkt. Sie können ernsthafte Krankheiten übertragen, wie Borreliose und FSME.

FSME lässt sich durch Impfung teilweise verhindern; Borreliose lässt sich nicht impfen. Deshalb gilt: Repellents, lange Kleidung und regelmäßiges Abtasten des Körpers sind wichtige Präventionsmaßnahmen. Nach Waldspaziergängen auch im Garten aufmerksam bleiben.

Eine Infektion kann gesundheitliche Folgen oder finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz speziell für zeckenbedingte Folgeschäden. Achten Sie darauf, dass die Infektionsursache klar definiert ist. Wir prüfen gern Ihren bestehenden Schutz und zeigen Ihnen attraktive, preiswerte Optionen.

Nichts ist beständiger als der Wandel

Als Ihr Versicherungsmakler haben wir die gesetzliche Aufgabe, ausschließlich Ihre Interessen zu vertreten und maßgeschneiderte Versicherungslösungen zu finden, die perfekt zu Ihrer individuellen Risikosituation passen.

Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, bitten wir Sie, uns stets umgehend zu informieren, wenn sich bei Ihnen etwas ändert. Das betrifft sowohl geschäftliche Veränderungen, Umzug in andere Räumlichkeiten, Anschaffungen, Geräteaustausch, Personalwechsel. Als auch persönliche Veränderungen wie den Beginn oder Abschluss Schule oder Studium, Heirat, Geburt Ihres Kindes oder andere wichtige Ereignisse.

All diese Veränderungen können dazu führen, dass Ihre bestehende Versicherung angepasst werden muss, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein. Vielleicht ergeben sich auch Einsparpotenziale in bestimmten Sparten – wir können das nur prüfen, wenn wir darüber informiert werden.

Ihre Mitteilung hilft uns, unseren Service genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind für Sie da!

Mehr als nur ein Arbeitsplatz: Mit betrieblicher Altersvorsorge Fachkräfte gewinnen

In einem Arbeitsmarkt, der von wachsendem Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter geprägt ist, reicht ein Obstkorb im Büro längst nicht mehr aus, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Talente von heute erwarten mehr – insbesondere langfristige Sicherheit und echte Wertschätzung.

Eine clevere Möglichkeit, genau das zu zeigen, ist die Einführung oder Optimierung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Sie signalisiert nicht nur Verantwortung, sondern auch Zukunftsorientierung: Wer in die Altersvorsorge seiner Mitarbeitenden investiert, demonstriert Interesse am Wohl seiner Belegschaft – heute und morgen.

Angesichts der Unsicherheiten rund um die gesetzliche Rente gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung. Arbeitnehmer achten vermehrt auf zusätzliche Vorsorgeangebote, die ihnen finanzielle Stabilität im Ruhestand bieten können. Für Arbeitgeber ist das eine Chance: Durch eine bAV stärken Sie nicht nur die Mitarbeiterbindung und reduzieren die Fluktuation, sondern heben sich gleichzeitig positiv vom Wettbewerb ab.

Ob als freiwillige Zusatzleistung oder im Rahmen einer Entgeltumwandlung: Die betriebliche Altersvorsorge lässt sich flexibel gestalten und individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Wer Sicherheit bietet, überzeugt nicht nur potenzielle Bewerber, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Motivation der eigenen Belegschaft.

Nutzen Sie die betriebliche Altersvorsorge als strategisches Instrument, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – und genau die Fachkräfte zu gewinnen, die wirklich zu Ihnen passen.

Reform der Betriebsrente

Betriebliche Altersvorsorge für Radiologen, Strahlentherapeuten und Nuklearmedizinern.

Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft hat den Gesetzentwurf zur Überarbeitung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes positiv aufgenommen.

Die geplanten Änderungen sind entscheidend, um die Verbreitung der Betriebsrenten weiter zu fördern. Besonders hervorzuheben ist die Anpassung der Fördermaßnahmen für Geringverdiener, die nun stärker an die Lohnentwicklung gekoppelt werden sollen. Dies bedeutet, dass Menschen mit niedrigem Einkommen weiterhin von der Förderung profitieren, selbst wenn ihre Löhne durch allgemeine Gehaltserhöhungen und Inflation leicht steigen.

Zudem spricht sich der Verband für mehr Flexibilität bei den Garantien in der betrieblichen Altersversorgung aus. Dies würde Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds ermöglichen, die Vorteile des Kapitalmarkts besser zu nutzen und damit potenziell höhere Erträge zu erzielen.